seit 2014 | in der Regel monatliche Fachbeiträge zu aktuellen Urteilen oder Rechtsproblemen, herausgegeben als "RR aktuell", die informative Hauspostille von Riechmann Rechtsanwälte |
2009 | Zur Bürokratiekostenmessung in der Verwaltung oder: "Darf's auch ein bisschen weniger sein?", Die öffentliche Verwaltung - DÖV - November 2009, Heft 22, S. 939 ff. |
2009 | „Das Ende des Stöhnens - mit SKM kommunal selbst Bürokratie messen und Kosten senken“, Demokratische Gemeinde 2/2009 - Ausgabe Baden-Württemberg |
2008 | „SKM-Modellkommunengesetz Niedersachsen – Fallstudie Landkreis Osnabrück“ in: Fallstudien zur Unternehmensführung, (Hrsg.: Kruse, Oliver/ Wittberg, Volker), Gabler/GWV-Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008, S. 143 ff. |
2008 | „Standardkosten-Modell kommunal“ in „Bürokratie-kostenmessung und bessere Rechtsetzung“, Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. (Hrsg.), Dokumentation des AWV-Arbeitskreises 1.2 vom 10.01.2008, AWV-Informationen spezial 1/2008 |
2007 | „Bürokratiefreie Zone“ Stadt? – Kommunale Anwendungsbereiche für die Reduzierung der Bürokratielasten von Unternehmen, Bürgern und Verwaltung nach dem Standardkosten-Modell, Zeitschrift für Kommunalfinanzen, 12/2007 |
2006 | Standardkosten-Modell – Methodische und praktische Unterschiede zwischen Ex-post Messung und Ex-ante Schätzung; Erfahrungsbericht, Bertelsmann Stiftung, November 2006 |
2006 | „Formel für Bürokratieabbau: N x W x T", Demokratische Gemeinde, 5/2006 |
2006 | Von guten Beispielen lernen“, Serie Bürokratieabbau Teil 4 in „der gemeinderat“ 6/2006 |
2006 | „Unten die größten Chancen“, Serie Bürokratieabbau Teil 3 in „der gemeinderat“ 5/2006 |
2006 | „Goldesel statt Amtsschimmel“, Serie Bürokratieabbau Teil 2 in „der gemeinderat“ 4/2006 |
2005 | „Standardkosten-Modell – Erstes Deutsches Handbuch für das Messen und Reduzieren administrativer Belastungen für Unternehmen und Betriebe in Deutschland“, Bielefeld 2005 |
2005 | „Bürokratie entsteht im Kopf - Strategien und Modelle für einen Bürokratieabbau von unten“, in Merk (Hrsg.) Bürokratieabbau und Bürokratiekostenmessung in der Bundesrepublik Deutschland, 1. Auflage 2005, FHM-Verlag Bielefeld |
2004 | „OWL-Initiative >Wirtschaftsnahe Verwaltung< - Bürokratieabbau als Motor der Regionalentwicklung“, Rathaus consult, Heft 2, 2004, S.34 |
2004 | Fachbeitrag Wirtschaft: Vision und Wettbewerb – Wege zu neuen Horizonten von Kirche und Diakonie in Lippe (und Westfalen), Hrsg. Fachhochschule des Mittelstands (FHM) gGmbH, 1. Auflage 2004, FHM-Verlag. |
2003 | „Der Regionale Flächennutzungsplan in Nordrhein-Westfalen –Voraussetzungen, Erwartungen und Grenzen bei einem neuen Planungsinstrument“, Nordrhein-westfälische Verwaltungsblätter Heft 9, 2003, S. 334 ff. |
1998 | „Lokale Agenda 21 für die Stadt Vlotho“, Demokratische Gemeinde: Lokale Agenda 21, Eine Dokumentation der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik -Deutschland e.V., Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Berlin |
1998 | „Das Stadtentwicklungsforum >Vlotho 2000<“, Zeitschrift „Stadt und Gemeinde“ des Deutschen Städte- und Gemeindebundes 10/98, Verlag Winkler & Stenzel GmbH, Burgwedel |
1998 | Stadtentwicklungsbericht „Vlotho 2000“, Hrsg. Stadt Vlotho, Mai 1998 |
Vorträge |
|
2003-2009 | Zahlreiche Vorträge und Diskussionsforen über den Bürokratieabbau in Deutschland und in Europa mit Hilfe des niederländischen Standardkostenmodells (SKM) |
2002-2003 | Zahlreiche regionale und kommunale Foren zum Bürokratieabbau im Nachgang einer Expertise in Anlehung an die Initiative Modellregion "Wirtschaftsnahe Verwaltung" in OstWestfalenLippe |